Offene Angebote
Neben unseren Projekten mit Schulklassen und Gruppen bieten wir in regelmäßigen Abständen offene natur-, umwelt- und erlebnispädagogische Aktionstage für interessierte Kinder im Grundschulalter an. Die Projekte finden vorwiegend auf dem Gelände unserer Kooperationspartnerin, der Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger e.V. in Haltern am See oder auf Flächen in der Umgebung statt und werden durch unsere erfahrenen Trainer:innen begleitet. Selbstverständlich stellen wir zu den Aktionen auch sämtliches professionelles Equipment (Material, Zubehör, Sicherheitsausstattung, etc.) zur Verfügung.
Deine Kids wollen bei einem der nächsten Termine auch unbedingt mit dabei sein? Dann nimm Kontakt zu uns auf. Wir informieren dich dann gerne über die nächsten Termine, Teilnahmebdingungen, Anmeldeverfahren und Kosten.
Forschen
Gemeinsam bauen wir unser Lager in Wald und Flur mit einer Forschungsstation mit Mikroskopen, technischen Messgeräten und umfangreichem Equipment auf und tauchen ein, in die faszinierenden Welten von:
- Wald und Wiese
- Boden und Gestein
- Gewässern
- Spinnen und Insekten
- Vögeln
- Tieren
- Fledermäusen
Die Forschungstage finden ganzjährig, bei Wind und Wetter statt und widmen sich immer einem konkreten Thema.
Abenteuer
Jetzt wird's ultraspannend, denn bei unseren speziellen Abenteuertagen geht es um ganz viel Nervenkitzel, wilde Action, heiteren Spaß und die Kids haben die Gelegenheit zu:
- Seilklettern / Baumklettern
- Seilbrückenbau
- Floßbau
- Kanufahren
- Bogenschießen
- Schatzsuche
- Erlebnis-Nachtwanderung
- Bumerang selber bauen
- Survival im Wald
- Action Parcour
Hier ist selbstverständlich, dass diese Projekttage nur unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen, durch speziell geschulte Teamer:innen durchgeführt werden.
Trainings
Unsere Trainingstage sind ganz speziell, methodisch und didaktisch auf die Kompetenzerweiterung und Wissensvermittlung ausgelegt und wie Kurs- oder Lerneinheiten aufgebaut. Dabei gestalten wir spannende Trainings zu:
- Karte und Kompass
- Klettern, Seilkunde
- Feuerkompetenz
- Mikroskopführerschein
- Selbstbehauptung
- Selbstverteidigung
- Kommunikation
Die erfolgreiche Teilnahme an diesen Trainingstagen wird jeweils mit einer Urkunde / Bescheinigung belohnt.