Draußen sein.
Natur erleben.
Wege gehen.
Details sehen.

Wir gestalten Zeit!
Lernzeiten | Freizeiten | Auszeiten 

 

Die grosser.nrw | Wir gestalten Zeit!
Bärbel und Sascha Grosser GbR 
ist eine kreative Projektwerkstatt 
und Ideenschmiede für natur- und 
umweltorientierte Bildungsangebote, 
Freizeitaktivitäten, Projekte.

 

Willkommen auf unserer Homepage!

Als freier natur- und umweltpädagogischer Anbieter, Akteur im Netzwerk "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (BNE) und Projektpartner von "Schule der Zukunft" (SDZ) organisieren und gestalten wir mit unserem Team unterschiedliche Bildungsangebote (für Schulklassen, KiTa-Gruppen, Kinder- und Jugendarbeit, Seniorengruppen, Beruf und Kollegium) wie z.B.:

  • Workshops
  • Seminare
  • Schulungen
  • Fortbildungen
  • Trainings
  • Exkursionen
  • Vorträge

und auch kreative, auf ein privates Umfeld bezogene Freizeitangebote mit Natur- und Umweltbezug wie z.B.:

  • geführte Wanderungen
  • Auszeiten
  • Ausflüge
  • Impuls-Tage
  • Gesprächskreise
  • Erlebnis-/Abenteuertage

Mit Leidenschaft aktiv  

...in Netzwerken, Arbeitsgruppen und Fachgemeinschaften:
 

Netzwerk BNE

Das Kürzel BNE steht für Bildung für Nachhaltige Entwicklung und hat zum Ziel, Menschen zu wirklich nachhaltigem Denken und Handeln zu befähigen, damit sie eine faire und ökologisch verträgliche Zukunft für alle und jede/n mitgestalten können. Die 193 Staaten der Vereinten Nationen (UN) haben für die Ermöglichung einer solchen nachhaltigen Entwicklung 17 globale Nachhaltigkeitsziele, die sog. Sustainable Development Goals (SDG's) formuliert und sich die große Aufgabe gegeben, diese bis zum Jahr 2030 vollumfänglich zu erreichen.

Der verantwortungsbewusste Umgang mit Natur, Umwelt, Lebensräumen, Ressourcen und unseren Mitmenschen ist Grundpfeiler dieser Ziele und auch richtungsweisender Inhalt unserer Arbeit.  Deshalb sind wir mit Überzeugung seit dem Jahr 2019 BNE-orientierter Bildungsanbieter, engagieren uns als freier Akteur im BNE-Netzwerk und sind Partner des NRW Landesprogramms "Schule der Zukunft" (SDZ). Außerdem sind wir Geschäftsstelle der "IG NRW Naturpädagogik und BNE", die ein Zusammenschluss von Naturpädagog:innen mit BNE-Bezug ist.

Netzwerk Wald

Viele Aktive aus Forst, Waldpädagogik, Waldbaden, Waldschutz, Natur-Coaching und anderen Bereichen der Nutzung und Fürsorge des Waldes stehen in mehreren losen, professionellen oder ehrenamtlichen Netzwerken und darüber hinaus miteinander in Kontakt. Mit unseren Bildungsangeboten und Projekten, aber auch mit ehrenamtlichem Engagement sind wir in viele dieser Strukturen eingebunden oder halten fachlichen Kontakt, was für Austausch, Synergien und gemeinsame Projekte rund um diesen Themenkomplex sorgt.

Bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. sind wir z.B. Teil des Bildungsnetzwerkes "Wald und Klima – Die Klimakönner“. Außerdem sind wir auch mit unserem Angebot auf dem SDW-Portal "In-den-Wald.de - Gemeinsam den Wald entdecken" gelistet.

Darüber hinaus sind wir Partner des Projekts Treffpunkt Wald.

Arten-Monitoring

Da wir permanent in Natur und Landschaft unterwegs sind und sich oft die Gelegenheiten bieten, beteiligen wir uns immer wieder auch an regionalen Monitoring-Projekten, zählen, erfassen und dokumentieren bestimmte Vorkommen von Insekten, Vögeln, Pflanzen, etc. oder suchen Lebensräume auf, um diese für entsprechende Natur- oder Landschaftsschutzmaßnahmen zu kartieren.

AG Arachnida

Mit der Arbeitsgemeinschaft Spinnentiere in NRW sind wir nicht nur eine Gruppe von Interessierten, sondern auch aktiv in Projekte der Dokumentation, des Monitorings, der Erforschung und des Schutzes von Arten der Klasse Archanida eingebunden. In diesem Zusammenhang veranstalten wir regelmäßige Workshops sowie Exkursionen und treffen uns zu Austausch, Diskussion oder auch mal zu praktischen Arbeitseinsätzen im Naturraum.

Einige Daten & Fakten

> 300

PROJEKTE

Jedes Projekt ist uns wichtig - auch die ganz kleinen...! Deshalb differenzieren wir hier nicht und zählen im Allgemeinen mal grob die Projekte zusammen, die wir selbst initiiert haben oder bei denen wir beteiligt waren - und es sind nun schon weit mehr als 300 mit unzähligen teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

> 25 tsd.

PUBLIKATIONEN

Bei vielen unserer Projekte fotografieren und dokumentieren wir. Mittlerweile sind so weit über 25.000 veröffentlichte Digital- und Print-Medien (Bild, Text, Audio, Video) speziell zu natur-, umwelt- und heimatkundlichen Themenfeldern in diversen Online-Archiven, Lexika, im Selfpublishing, in Magazinen und sonstigen Beiträgen zu verzeichnen.

> 85 mio.

KLICKS

Wir sind immer wieder selbst "erschrocken" und begeistert zugleich, wenn wir unsere Internet-Reichweiten analysieren und feststellen, wie viele Menschen wir mit unserem Content erreichen. So verzeichnen wir mittlerweile auf unterschiedlichen Plattformen mehr als 85 Millionen Klicks auf unsere Beiträge, Fotoveröffentlichungen und Themenartikel.

Neugierig geworden? 

Du willst mehr über uns und unsere Projekte wissen?

Kontakt

www.grosser.nrw
ist die Internetpräsenz der

grosser.nrw | Wir gestalten Zeit!
Bärbel und Sascha Grosser GbR
 

Postanschrift:

Postfach 3 
D-59395 Olfen

Telefon: +49 2595 2126357
Mobil:    +49 160 8539620 (B. G.)
Mobil:    +49 160 8539588 (S. G.)

E-mail: info@grosser.nrw
 

Homeoffice:

Eversumer Straße 23
D-59399 Olfen