Die grosser.nrw -
Bärbel und Sascha Grosser GbR
ist eine kreative
Projektwerkstatt und
Ideenschmiede für natur-
und umweltorientierte
Es ist uns ein Anliegen und eine große Freude, regelmäßig
zu den unterschiedlichsten Outdoor-und Freizeit-Themen, insbesondere aber mit Bezug zu Umwelt, Landschaft, Natur, und Heimatkunde zu organisieren. Themen wie Achtsamkeit, Entschleunigung, positives Mindset, Glücklichsein, Glauben, ICH-Stärkung, Selbstwert und Selbstbehauptung stehen dabei auch auf unserer Agenda.
Regional sind wir meistens eher im Nord-Westen von NRW unterwegs, gelegentlich aber auch mal im benachbarten Niedersachsen und in der Provinz Gelderland (Region Achterhoek) der Niederlande.
Unterstützt und begleitet werden wir bei Bedarf von freien, engagierten und fachlich kompetenten Referent*innen aus der Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik, dem Coaching und Training.
Mit Liebe planen und mit Freude organisieren wir in sehr persönlicher Atmosphäre, und meistens in kleinen, überschaubaren Gruppen, spannende Freizeitaktionen mit Tiefgang und auch sinngefüllte
für junge und jung gebliebene Teilnehmer*innen.
Es können fertige Konzepte oder aber auch individuell auf die Teilnehmer*innen abgestimmte Aktionen organisiert und durchgeführt werden. Dazu bieten wir Programme für
Angebote für "vor Ort", also in der KITA, in der Schule, im Seniorenheim, in Wohngruppen, etc. können ebenfalls organisiert werden.
In den Themenfeldern Natur, Umwelt, Heimatkunde und grüner Tourismus fühlen wir uns zu Hause, deshalb bieten wir mit unserem kleinen Verlag entsprechende Publikationen (Print und Digital, Text und Fotografie) aber auch Beratung und Verlagsdienstleistungen an.
Wir planen und realisieren neue oder unterstützen bestehende Publishing-Projekte wie z.B.
und sonstigen Content mit Natur-Bezug, wobei die dokumentarische Fotografie und die visuelle Kommunikation hierbei unsere persönlichen Steckenpferde darstellen.
Bislang haben wir mehr als 30 eigene Titel veröffentlicht, waren an diversen beteiligt, konnten in mehreren Ländern (in und außerhalb der EU) viele Fotobeiträge in Digital- und Printmedien positionieren, und erhalten im digitalen Raum bereits mehr als 70 Mio. Klicks auf unsere Fotobeiträge, Grafiken und Themen-Artikel.
Wir verstehen uns und unser "Handwerk" nicht als reines Business-Konzept sondern betreiben es mit "Herzblut", weil wir mit echter Begeisterung und Leidenschaft für unsere Themenbereiche stehen. Aus diesem Grund sehen wir uns in erster Linie stets als freie, offene Projektwerkstatt, die auch für nicht kommerzielle Vorhaben ehrenamtlich aktiv wird. So unterstützen wir mit unserem Know-How und den gegebenen Möglichkeiten z.B. auch gerne mal Kirchengemeinden, Sozialprojekte, Initiativen, Gruppen und Vereine bei der Umsetzung ihrer Vorhaben.
Wir selbst sind in diversen Arbeitskreisen und Interessengemeinschaften zu den Themen Wald, Natur und Umwelt aktiv, beteiligen uns zudem aus persönlicher Überzeugung heraus, konfessionsübergreifend an christlichen Projekten und kirchlichen Aktionen und lieben es ganz besonders, uns mit Menschen zu vernetzen und in konstruktiven Austausch zu treten.
Also, wann starten wir ein gemeinsames Projekt...?
Wir sind klein und bescheiden, denken nicht in erster Linie umsatz- und gewinnorientiert, haben keine riesigen Bürohallen, beschäftigen keine Armee an Mitarbeiter*innen und beschränken uns vorwiegend eigentlich nur auf die Projekte, die uns wirklich inhaltlich mitreißen und am Herzen liegen. Doch trotzdem verfügen wir mittlerweile über eine erstaunlich große Reichweite und ein produktives Netzwerk, was sich in den folgenden belegbaren Zahlen und Fakten ausdrücken lässt:
Mittlerweile haben wir weit über 16.000 veröffentlichte Digital- und Print-Medien (Bild, Text, Audio, Video), als kommerzielle Produkte (Buch, Heft, Broschüre, etc.) im Selfpublishing oder als Dateien unter Open Source-, Commons- oder sonstigen Lizenzen zu verzeichnen.
Jedes Projekt ist uns wichtig - auch die ganz kleinen...! Deshalb differenzieren wir hier nicht und zählen im Allgemeinen mal grob die Projekte zusammen, die wir selbst initiiert haben oder bei denen wir zumindest maßgeblich beteiligt waren - und es waren nun schon weit mehr als 300.
Wir sind immer wieder selbst "erschrocken" und begeistert zugleich, wenn wir unsere Internet-Reichweiten analysieren und feststellen, wie viele Menschen wir mit unserem Content erreichen. So verzeichnen wir mittlerweile mehr als 70 Millionen Klicks auf unsere kommerziellen und nicht kommerziellen Fotobeiträge und Themenartikel.